Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich zum Vorbild nehmen

См. также в других словарях:

  • Sich ein Beispiel (an jemandem \(oder: etwas\)) nehmen — Sich ein Beispiel [an jemandem (oder: etwas)] nehmen   »Sich ein Beispiel an jemandem nehmen« bedeutet »sich jemanden oder etwas zum Vorbild nehmen«: Nun schau sich einer dieses Durcheinander an! Du solltest dir an deinem Bruder ein Beispiel… …   Universal-Lexikon

  • Vorbild — Idol; Leitbild; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Muster; Beispiel; Vorstellung; Utopie; Ideal; …   Universal-Lexikon

  • Vorbild — Vo̲r·bild das; ein Vorbild (für jemanden) jemand, den man (wegen seiner guten Eigenschaften oder Fähigkeiten) so bewundert, sodass man so werden will wie er ≈ Ideal <jemandem / für jemanden ein glänzendes, leuchtendes, schlechtes Vorbild sein; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorbild — das Vorbild, er (Grundstufe) jmd. oder etw., das von anderen als Beispiel angesehen wird Beispiel: Sie ist ein Vorbild für mich. Kollokation: sich jmdn., etw. zum Vorbild nehmen …   Extremes Deutsch

  • Vorbild — ist eine Person oder Sache, die als richtungsweisendes und idealisiertes Muster oder Beispiel angesehen wird. Im engeren Sinne ist Vorbild eine Person, mit der ein – meist junger – Mensch sich identifiziert und dessen Verhaltensmuster er nachahmt …   Deutsch Wikipedia

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • Loge St. Georg zum Kaiserhof Hamburg — Das Hotel Kaiserhof, 1845 Die Loge St. Georg zum Kaiserhof Hamburg ist eine im Jahr 1743 gegründete Freimaurerloge in Hamburg. Sie und ihre Mutterloge, die Loge „Absalom“, älteste Loge Hamburgs und Deutschlands[1], schlossen sich nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenreich von der Landnahme bis zum Großreich: Merowingerreich —   Chlodwig I. und das Werden des fränkischen Großreichs   Als Chlodwig I. aus dem Geschlecht der Merowinger das Großreich schuf, waren die Herrschaftsverhältnisse in Gallien und im linksrheinischen Germanien noch recht vielgestaltig. Neben… …   Universal-Lexikon

  • Freiherr vom und zum Stein — (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Freiherr vom und zum Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl vom und zum Stein — Freiherr vom und zum Stein (Gemälde von Johann Christoph Rincklake) Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Westfalen) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»